Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.
1. Geltungsbereich
2. Vertragsabschluss / Informationspflichten
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung
8. Zahlungsaufforderung / Mahnung bei Zahlungsverzug
9. Geschenkgutscheine
10. Bestellware und Aktionen
11. Bonus-Punkte
12. Batterieverordnung
13. Datenschutz
14. anwendbares Recht
15. Gerichtsstand
16. Vertragssprache
17. alternative Streitbeteiligung
1. Geltungsbereich
1.1. Die folgenden AGB gelten für alle Verträge zwischen „Lizenzware für unsere Kids“ Inh. Thomas Wendorf; Lessingstraße 1 f; 23617 Stockelsdorf; info@lizenzwarefuerunserekids.de (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbraucher § 13 + 14 BGB (nachfolgend „Käufer“), welche unter Nutzung der Internetplattformen „www.lizenzwarefuerunserekids.de (nachfolgend „Onlineshop“) und ebay-Kleinanzeigen (nachfolgend „EBK“) geschlossen werden.
Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist die gültige Fassung dieser AGB maßgebend.
1.2. Käufer können im Sinne dieser AGB sowohl Verbraucher, als auch Unternehmer sein.
2. Vertragsabschluss / Informationspflichten
2.1. Wesentliche Merkmale der Ware ergeben sich aus der auf den Internetseiten (Onlineshop und EBK) des Verkäufers hinterlegte Produktbeschreibung des angebotenen Artikels.
2.2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
2.2.1. Onlineshop
Der Kunde kann das Angebot über das in dem Onlineshop des Verkäufers integrierte Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons „jetzt kaufen“ ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Nach Klicken der Schaltfläche „jetzt kaufen“ können evtl. Eingabefehler nicht mehr korrigiert werden.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen (Montag - Freitag) annehmen, indem er dem Kunden eine elektronische Bestell-/Auftragsbestätigung (E-Mail) übermittelt oder durch Lieferung der Ware.
Der Vertragsschluss erfolgt daher durch Bestellung des Kunden und Annahme dieser Bestellung durch den Verkäufer.
Der Vertragsschluss steht ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung.
Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.2.2. EBK
Der Kunde gibt seine Bestellung über die Funktion „Nachricht senden“ ab.
Der Verkäufer kann die Bestellung des Kunden innerhalb von zwei Werktagen (Montag - Freitag) annehmen, indem er dem Kunden auf dessen Nachricht seine Annahme übermittelt.
Der Vertragsschluss erfolgt daher durch Bestellung des Kunden und Annahme dieser Bestellung durch den Verkäufer
Der Vertragsschluss steht ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung.
Nimmt der Verkäufer die Bestellung des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung der Bestellung mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.2.3. Das Sammeln / Reservieren von Bestellungen ist nicht möglich.
3. Widerrufsrecht
3.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/widerruf1/
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise verstehen sich als Inklusivpreise in Euro. Aufgrund des Kleinunternehmen werden auf der Rechnung im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuern ausgewiesen.
Die Höhe der Versand- / Verpackungskosten werden im Rahmen der Bestellabwicklung angezeigt und kann jederzeit unter https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/versand/
eingesehen werden.
4.2. Für den Kunden gilt der im Zeitpunkt der Bestellung des Vertragsschlusses gültige und angezeigte Preis.
4.3. Derzeit sind folgende Zahlungsarten möglich:
- Vorkasse (Überweisung)
- Barzahlung bei Abholung
5. Versandbedingungen
Die Versandbedingungen können unter
https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/versand/
nachgelesen werden.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7. Mängelhaftung
7.1. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt die gesetzliche Gewährleistung.
7.2. Ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so hat der Kunde die Ware unverzüglich nach Erhalt, soweit dies nach dem ordnungsgemäßen Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Im Übrigen gelten die §§ 377 ff. HGB.
8. Zahlungsverzug
8.1. Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Regelungen.
9. Geschenkgutscheine
9.1. Nähere Informationen zu den Geschenkgutscheinen gibt es hier: https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/Geschenkgutscheine/
10. Bestellware und Aktionen
Dazu gelten die zwischen Vekäufer und Käufer getroffenen Vereinbarungen, sowie die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
https://lizenzwarefuerunserekids.de/widerruf1/
11. Bonus-Punkte
11.1. Nähere Informationen zum Bonus-Punkte gibt es hier:
https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/Bonus-Punkte/
12. Batterieverordnung
12.1 Endverbraucher sind nach der Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkumulatoren (Batterie-Verordnung) verpflichtet, Batterien und Akkumulatoren (Akkus), die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
13. Datenschutz
13.1. Nähere Informationen zum Datenschutz gibt es hier:
https://www.lizenzwarefuerunserekids.de/datenschutz/
14. anwendbares Recht
14.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
15. Gerichtsstand
15.1. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
16. Vertragssprache
16.1. Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
17. alternative Streitbeteiligung
17.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
17.2. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.